Von Astrid von Backen für Freunde auf Freitag, 13. Dezember 2024
Kategorie: Weihnachten

Frankfurter Bethmännchen

Frankfurter Bethmännchen
 
Bethmännchen sind ein klassisches Weihnachtsgebäck aus Marzipan und Mandeln.
Sie haben nicht nur in Frankfurt Tradition, sondern deutschlandweit finden sie ihre Liebhaber.
Sie gehen auf die Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann zurück. Der Legende nach wurde damals das Gebäck zunächst mit 4 Mandelhälften, eine für jeden Sohn, bestückt gebacken. Nachdem jedoch ein Sohn verstarb, wurden sie nur noch mit 3 Mandelhälften dekoriert.
Dieses leckere Gebäck gehört bei uns seit meiner Kindheit auf den bunten Teller in der Advents- und Weihnachtszeit.

Zutaten:

250 g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß
60 g Puderzucker
Geschälte und halbierte Mandeln zum Belegen
 
Rosenwasser aus der Apotheke zum Bepinseln nach dem Backen. Ich mag es nicht besonders, daher habe ich sie nicht damit bestrichen.

Zubereitung:

Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten und diesen abgedeckt für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Daraus rollst Du dann mit feuchten Händen kleine Kugeln zu je 15 g. Drücke je 3 Mandelhälften an.
Lege sie zum Abtrocknen für mindestens 4-5 Stunden auf ein mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte belegtes Blech.
 

 

 
Backe die Bethmännchen zunächst für 15 Minuten bei 160 Grad O/U Hitze auf der mittleren Schiene.
Nun nimmst Du das Blech heraus und stellst den Ofen auf 250 Grad O/U Hitze. Wenn die Temperatur erreicht ist, schiebst Du das Blech auf die 2. Schiene von oben wieder in den Ofen und backst sie noch einmal für etwa 5 Minuten, damit sie eine goldbraune Haube bekommen. Alternativ kannst Du dazu auch den Grill einschalten.
ABER gut aufpassen, damit sie nicht zu dunkel werden.
 

 
In einem Tütchen oder einer weihnachtlichen Tasse verpackt sind sie ein liebevolles, leckeres Mitbringsel.
 

 

Kommentare hinterlassen