Osterlamm
Klassisches Osterlamm
Zu Ostern darf ein zartes Lämmchen nicht fehlen. Bei meiner Oma gab es das Lämmchen mit Buttercremetuffs als Wolle. Es passt gut auf den Ostertisch, aber auch, verziert mit einer Schleife, bei einer Einladung als Ostergeschenk. Du kannst es ganz klassisch backen, aber auch durch Kakao, Schokodrops, Nüssen oder anderen Zutaten variieren.
Zutaten für eine Lammform, 0,7 Liter:
75 g Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
200 g Mehl, ich verwende 630er Dinkelmehl
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Rum oder Milch
Puderzucker zum Bestäuben oder Kuvertüre zum Bestreichen
Zubereitung:
Zuerst heizt Du schon den Backofen auf 180 Grad O/U vorheizen. Fette und bemehle die Form.
Nun rührst Du Butter, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz schaumig. Rühre die Eier einzeln unter, das macht den Teig besonders locker. Nun gibst Du noch Rum oder Milch, sowie Mehl und Backpulver dazu und verrührst alles zügig zu einem glatten Teig.

Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Stelle diese auf den Rost oder ein Bleche auf die untersten Schiene. Da der Teig auch etwas auslaufen könnte, lege zum Schutz des Ofens eine Alufolie oder ein dünnes Alublech auf den Rost. Backe das Lamm nun für 60-70 Minuten.
Mein Tipp: Mache am Ende die Stäbchenprobe. Der Kuchen ist durch, wenn nichts mehr daran klebt.
Lasse das Lamm etwas auskühlen, bevor Du den Boden des Lamms gerade schneidest und es vorsichtig aus der Form löst. Auf einem Kuchenrost nun noch vollständig auskühlen lassen. Nun kannst Du es mit Puderzucker bestäuben, mit Buttercremetuffs oder Kuvertüre verzieren.


Kommentare